STROMPREISBREMSE
Strompreisbremse
Am 15. Dezember stimmte der Deutsche Bundestag der Strom- und Gaspreisbremse zu. Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Strompreisbremse.
Wir aktualisiert unsere Informationen regelmäßig. Alle Inhalte wurden sorgfältig recherchiert, für die Richtigkeit kann dennoch keine Haftung übernommen werden.
Häufige Fragen
Allgemeine FAQ der Bundesregierung zur Strompreisbremse finden Sie hier!
Rechenbeispiel bei 100 % des prognostizierten Verbrauchs
Beispielrechnung für ein Unternehmen mit einem prognostizierten Jahresverbrauch von 10.000 kWh ohne Stromeinsparungen bei einem kWh-Preis von 0,50 € (Kosten ohne Preisbremse 5.000 €).
Verbrauch kWh
Stromkosten (kWh)
Erstattung durch Bund
Kosten unterhalb der Schwelle bis 80 %
Kosten oberhalb der Schwelle ab 80 %
10.000
0,50 € (bis 80 % 0,40 €)
800 €
3.200 €
1.000 €
Gesamtkosten
4.200 €
Bei gleichem Verbrauch liegen die Kosten bei 4.200 € - ohne Strompreisbremse würde die Kosten sich auf 5.000 € im Jahr belaufen.
Rechenbeispiel bei 80 % des prognostizierten Verbrauchs
Beispielrechnung für ein Unternehmen mit einem prognostizierten Jahresverbrauch von 10.000 kWh und Stromeinsparungen von 20 % (Verbrauch: 8.000 kWh) bei einem kWh-Preis von 0,50 €.
Verbrauch kWh
Stromkosten (kWh)
Erstattung durch Bund
Kosten unterhalb der Schwelle bis 80 %
Kosten oberhalb der Schwelle ab 80 %
8.000
0,50 € (bis 80 % 0,40 €)
800 €
3.200 €
-
Gesamtkosten
3.200 €
Schon durch Einsparungen von 20 Prozent reduzieren sich die Kosten um knapp 25 Prozent auf 3.200 € (im Vergleich zum ohne Preisbremse sogar um 36 Prozent).
Rechenbeispiel bei 70 % des prognostizierten Verbrauchs
Zweite Rechnung für ein Unternehmen mit einem prognostizierten Jahresverbrauch von 10.000 kWh und einem realem Verbrauch von 70 % (7.000 kWh) bei einem kWh-Preis von 0,50 € (Kosten ohne Preisbremse 3.500 €).
Verbrauch kWh
Stromkosten (kWh)
Erstattung durch Bund
Kosten unterhalb der Schwelle bis 80 %
Kosten oberhalb der Schwelle ab 80 %
Zusätzliche Erstattung durch Bund
7.000
0,50 € (bis 80 % 0,40 €)
800 €
2.800 €
-
100 €
Gesamtkosten
2.700 €
Von der Gaspreisbremse kann man besonders profitieren, wenn über 20 Prozent des Verbrauchs reduziert werden kann. Bei 30 Prozent geringerem Verbrauch reduziert sich der Preis schon um 46 Prozent auf 2.700 €.